In Salzburg kann man viele Dinge entdecken und erleben, ohne viel Geld dafür bezahlen zu müssen. Museum, Sport, Kunst, Kultur. Man muss sich nur etwas informieren und so Geld sparen.
Wo kann man in Salzburg günstig essen?
Billige Mahlzeiten gibt es zum Beispiel oft an den Salzburger Universitäten. Zwischen 5 und 6 Euro bezahlt man dort für ein Mittagessen. Als Student bekommt man außerdem ein Mensapickerl, also einen Sticker, der das Essen noch billiger macht. Man kann auch in den Fairteiler schauen. Das sind zwei Kühlschränke an den Unis für Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften. Dort kommt Essen hinein, das im Supermarkt nicht verkauft werden kann, aber noch gut schmeckt.
Eine Liste mit vergünstigten Mittagsmenüs der Salzburger Lokale finden Sie hier.
Wo gibt es Kunst und Kultur für wenig Geld?
Musik
Jeden Dienstag kann man gratis ein Konzert im Jazzit besuchen. Dort spielen auch oft Bands aus Salzburg. Im Sommer werden Konzerte der Festspiele am Kapitelplatz gezeigt. Und zwar bei den Siemens Festspielnächten – die sind im Freien und gratis für alle Zuschauer. Wer gerne zu den Salzburger Festspielen gehen möchte, kann auch Stehplatzkarten kaufen. Die sind ein bisschen günstiger als Sitzplätze. Im Herbst findet das „Jazz and the City“ in ganz Salzburg statt. Der Eintritt zu allen Konzerten ist gratis.
Museum
In Salzburg gibt es viele Museen, in die man günstig oder sogar gratis gehen kann. In der Stadtgalerie Lehen und im Fotohof Lehen ist der Eintritt kostenlos. Im Künstlerhaus gibt es viele kostenlose Ausstellungen in englischer Sprache. Mit der Salzburg Card kommt man gratis in alle Sehenswürdigkeiten und Museen in Salzburg. Zum Beispiel ins:
Film und Kino
Im Sommer kann man im Volksgarten und im Stadtwerk Lehen einmal pro Woche einen Film beim Sommerkino schauen. Das ist unter freiem Himmel und gratis. Auch der Salzburger Kunstverein hat im Sommer ein gratis Open Air Kino. Das Shakespeare zeigt immer wieder alte Filme beim „Retro-Kino“, für die man keinen Eintritt bezahlen muss.
Stadtteile und Stadtteilfeste
In einigen Stadtteilen gibt es Bewohnerservice-Stellen mit einer Vielzahl von Kontakt- und Freizeitangeboten. Hier kann man bei Gesprächen, Workshops, Kursen und vielen anderen Veranstaltungen seine Nachbarschaft kennen lernen und auch Ideen für eigene Aktivitäten entwickeln.
- BWS Aigen & Parsch
- BWS Gnigl & Schallmoos
- BWS Itzling
- BWS Elisabeth-Vorstadt
- BWS Lehen & Taxham
- BWS Liefering & Forellenweg
- BWS Liefering
- BWS Salzburg Süd
Viele Stadtviertel haben ihre eigenen Feste. Die Bekanntesten sind das Linzergassenfest und das Kaiviertelfest. Dort gibt es für alle Besucher*innen Speisen, Getränke und Musik in den Straßen. Im Sommer gibt es ein Grillfest in Schallmoos und in Lehen. Hier darf der eigene Griller mitgebracht oder beim öffentlichen Griller das Fleisch und Gemüse aufgelegt werden.
Kulturpass
Wenn man arbeitslos oder Asylwerber ist oder eine Mindestsicherung bekommt, kann man den Kulturpass beantragen. Mit diesem gibt es freien Eintritt für Konzerte, Kino und Theater.
Wo kann man günstig basteln?
Wer gerne bastelt, kann das in Salzburg an vielen Orten machen. Bei der Bike Kitchen in MARK werden gemeinsam kaputte Fahrrädern repariert. Im Happy Lab und in der OK.Werkstatt geht es vor allem ums Ausprobieren. Hier kann man mit dem 3D-Drucker drucken oder mit Werkzeugen kreativ werden.
WAS IST DER FAMILIENPASS?
Der Familienpass hilft beim Sparen und erleichtert die Freizeitplanung von Familien. Mit ihm gibt es viele Eintritte in Salzburg und im Land Salzburg günstiger. Gültig ist der Familienpass für Salzburger Familien mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg. Der Familienpass ist kostenlos und kann beim Bürgerservice beantragt werden.
Welche gratis Sportaktivitäten gibt es in Salzburg?
Salzburg bietet viel Platz für kostenlose sportliche Aktivitäten.
- Im Lehener Park oder bei der Müllnerschanze gibt es Fitnessanlagen, auf denen man gratis trainieren kann.
- Der Salzbeach im Volksgarten ist ein super Beachvolleyballplatz.
- Rund um Salzburg gibt es viele gratis Badeplätze, wie den Salzachsee oder das Felsenbad in Faistenau.
- Wer sich ordentlich auspowern möchte, kann das auch beim Fitnessparcours im Volksgarten machen.
- Im Winter bietet Hellbrunn eine kostenlose Langlaufloipe, die beim Schloss startet.
- Am Untersberg geht Snowboarden und Skifahren besonders gut.
- Ein Tipp sind außerdem die gratis USI-Kurse, also die Sport-Kurse, die an den Universitäten angeboten werden.