Sich zurechtfinden, eine neue Stadt kennenlernen, sich einleben. Die Stadt Salzburg bietet für neue Salzburger*innen viele Informationsstellen und hilft in der ersten Zeit. Sind die ersten Schritte in der neuen Heimat getan, kann man die Stadt für sich entdecken.
Wo bekomme ich erste allgemeine Informationen?
Im Stadtservice können alle möglichen Fragen beantwortet werden. Zum Beispiel, wenn es um allgemeine Infos oder um Behördenwege geht. Aber auch wenn man eine Beschwerde hat oder ein Problem, für das man eine Lösung sucht. Das Bürgerservice befindet sich im Schloss Mirabell.
Je nach Wohnort kann man auch einfach zu einer der Bewohnerservice-Stellen gehen. Die BWS sind eine ideale erste Andockstelle und ein guter Wegweiser. Sie bieten Orientierungshilfe über die Angebote und das Service der Stadt und sie geben die richtigen Tipps für Ämter- und Behördenwege.
Der Familienpass hilft beim Sparen und erleichtert die Freizeitplanung von Familien. Mit ihm gibt es viele Eintritte in Salzburg und im Land Salzburg günstiger. Gültig ist der Familienpass für Salzburger Familien mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg. Der Familienpass ist kostenlos und kann beim Stadtservice beantragt werden.
Wie komme ich in Salzburg von A nach B?
Mit Bus und Bahn kommt man in Salzburg, aber auch im Salzburger Land schnell von A nach B. Es gibt Tickets für ein paar Stunden, aber auch für das ganze Jahr. Innerhalb der Stadt ist das Radnetz sehr gut ausgebaut. Die S-Bahn fährt regelmäßig in nahegelegene Orte, wie z.B. Seekirchen oder Hallein.
Ausflugstipps
Gratis Badeplätze
Rund um Salzburg gibt es viele schöne Badeplätze, die kostenlos sind. An der Königsseeache zum Beispiel oder im Almkanal. Zu den meisten Plätzen kommt man auch gut mit dem Fahrrad hin.
Klettern
Klettern ausprobieren geht auf der City Wall direkt in der Glockengasse in Salzburg. In etwa einer halben Stunde ist man von dort aus auf dem Kapuzinerberg. Aber auch außerhalb von Salzburg gibt es viele Klettersteige. In St. Gilgen am Plombergstein oder in Mondsee auf der Drachenwand zum Beispiel.
Wandern
Im Salzburger Land hat man eine Auswahl an unzähligen Wanderwegen. Besonders schön ist es aber in St. Koloman, beim Seewaldsee oder im Bluntautal bei Golling.
Langlaufen
Im Winter gibt es viele Langlaufloipen in und um Salzburg. In Salzburg führt eine Loipe am Schloss Hellbrunn vorbei. Tipp: Ein paar Kilometer außerhalb von Salzburg, in Faistenau, gibt es auch unzählige Langlaufstrecken.
Rodeln
Schlittenfahren geht außerhalb der Stadt besonders gut. In Faistenau, Unken oder Abtenau gibt es spezielle Rodelbahnen. Hier kann man sich auch einen Schlitten ausleihen.
Wo lerne ich neue Leute kennen?
In Salzburg gibt es das ganze Jahr über viele Veranstaltungen, auf denen man neue Leute treffen kann. Man kann auch einem Verein beitreten, um Menschen kennenzulernen. In Salzburg gibt es zum Beispiel viele Sportvereine. Hier kann jede*r dabei sein. Meistens zahlt man einen geringen Beitrag pro Jahr, um Mitglied in einem Verein zu werden. Auch in der Schule oder der Arbeit ist man den ganzen Tag mit Menschen zusammen, mit denen man sich anfreunden kann.
Die Bewohnerservice-Stellen in Salzburg bieten regelmäßig Gruppenaktivitäten an, bei denen man neue Leute kennenlernen kann. Zum Beispiel Nordic-Walking, Handarbeiten, Gymnastik oder andere Veranstaltungen.
So viel zahlt man in Salzburg für bestimmte Dinge:
Mietwohnung: ca. 16,00 Euro / m2
Tageskarte für öffentliche Verkehrsmittel: 5,00 Euro
1 Liter Milch: ca. 1,60 Euro
Diesel: ca. 2 Euro / Liter
Parken: bis zu 3 Euro in der ersten Stunde
Die Salzburger*innen verdienen laut einer neuen Studie im Durchschnitt 1.516 Euro pro Monat (bei 14 Jahresgehältern).
Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel sind zum Beispiel:
Wochenmärkte (Schranne, Grünmarkt, Markt bei der Neuen Mitte Lehen, …)
Bio-Supermärkte (denn’s, Frau von Grün, basic, …)
Tankstellen (OMV, Jet, BP, …)
Wo finde ich Hilfe in Krisensituationen?
Manchmal befindet man sich in einer schwierigen Situation, aus der man alleine nicht mehr herauskommt. Dann ist es oft wichtig, zuerst einmal mit jemandem zu sprechen, der die Stadt und ihre Beratungseinrichtungen gut kennt. Solche Mitarbeiter*innen gibt es in den Bewohnerservice-Stellen. Je nach Situation wird von dort an die richtige Stelle weitervermittelt.
In Salzburg gibt es unterschiedliche Stellen, die bei Krisensituationen weiterhelfen.
Pro Mente Salzburg
Südtiroler Platz 11/1
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 / 88 05 24-0 www.promentesalzburg.at
AMD Salzburg – Zentrum für gesundes Arbeiten
Elisabethstraße 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 88 75 88-0 www.amd-sbg.at
Kinder und Familien
Für Kinder und Familien gibt es in der Stadt Salzburg eine Vielzahl an Möglichkeiten, Angebote und Anlaufstellen. Sport, Spaß, Spiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Aber auch wenn es mal nicht so gut läuft, stehen viele Einrichtungen und Angebote zur Verfügung:
Familienhilfe
Wenn ein Elternteil oder eine andere wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, übernehmen Familienhelfer*innen überbrückend die Betreuung der Kinder oder anderer Familienmitglieder und die alltägliche Haushaltsführung.
Koko Familienberatung
Beratung, Rat und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Schulsozialdienst
Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten. Hier wird auch geholfen, persönliche oder soziale Probleme zu lösen.
Kinderschutzzentrum
Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren bzw. deren Eltern oder Bezugspersonen können sich hier melden.
Familienberatung
Die Partner- und Familienberatung bietet Beratung bei Ehe-, Familien- und Lebensfragen an.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.